Nicht den Helden spielen, aber auch nicht wegsehen
Seminar zu Laienrettung aus dem Wasser und Erste-Hilfe bei Kitzinger Ruderern
Wie reagiert man als Laie, wenn eine Person im Main zu ertrinken droht? Was kann man als Ersthelfer tun, um Leben zu retten? Und warum braucht Kitzingen einen Defi an der Alten Mainbrücke? Sabrina Stemplowski und Daniel Nagl sind mit Kursteilnehmern ihrer SUP-Kurse und als Ruderer im Sommer oft auf dem Main unterwegs. Möglichst viele Wassersportler für das Thema Wasserrettung und Erste Hilfe zu sensibilisieren war daher die Idee des mit Notfallsanitäter Jan Götz und Kinderarzt Dr. Stephan Küntzer entwickelten Abendseminars, das am Dienstag beim Kitzinger Ruderverein stattfand.
Vorübergehendes Ruderverbot
Da der Pegelstand am Main weiter gestiegen ist (SW 3,20m), ist auch unsere Betonplatte am Steg unter Wasser!
D.h. es greift die Regelung „Wenn die Platte unter Wasser ist, gilt das Ruderverbot“
Mit der Bitte um Beachtung!
Neujahrsempfang des Kitzinger Rudervereins
Mit viel Spaß eröffnete der Kitzinger Ruderverein das neue Jahr mit seinem gut besuchten Neujahrsempfang im historischen Saal des Bootshauses. Nach einer ausführlichen Begrüßung des Vorsitzenden Dieter von der Kall, der den An- und Abwesenden für ihr Engagement und ihre Mitarbeit im Verein dankte, einige Highlights des vergangenen Jahres Revue passieren ließ und auf die kommenden Veranstaltungen und die anstehende Rudersaison hinwies folgte – wie schon in den vergangenen Jahren – ein kulturelles Highlight.